Uncategorized

Zwei Produkte und 3 Sterne

Ende September war es mal wieder so weit und das lange Warten hatte ein Ende. … Seite dem Jahr 2018 schicken wir immer ein oder zwei Produkte aus unserem Sortiment nach London zu den Great Taste Awards. Wir wussten, dass wir sehr gute Lebensmittel herstellen, dennoch waren die 2 Sterne (2018) für unseren Trinkessig ´Die Himbeere´ eine sehr schöne und unerwartete Überraschung.

Unser Trinkessig ´Die Birne´ hat im Jahr 2019 1 Stern verliehen bekommen.

Zu Beginn von diesem Jahr haben die Vinaigrette ´V-Power´ und den Trinkessig ´Die Feige´ nach London geschickt. Unser V-Power (das V steht für Vinaigrette) besteht nur aus frischen Zutaten. In der Essenz bedeutet dies, dass wir keine getrockneten Kräuter benutzen und sogar der Limettensaft ist frisch ausgepresst. Anders als andere Vinaigrette besteht die V-Power nicht aus einem Raps- oder Sonnenblumenöl, sondern aus unserem Olivenöl Nr. 3. Die V-Power kommt ohne Aroma, Konservierungsmittel und E Zusätzen aus. Das Gleiche gilt auch für unseren Trinkessig ´Die Feige´. Die alte Feigensorte, die wir aus Italien selbst importieren macht den Unterschied. Da wir diese vollreif importieren ist die Haut super dünn und schmeckt auch nicht bitter. Von der Haut kommt dann auch der sehr frische Geschmack und die Farbe; ein zartes Lila. Der Trinkessig ´Die Feige´ wurde mit 2 Sternen ausgezeichnet.
Zwei Produkte und 3 Sterne…danke Great Taste Word für das fantastische Feedback.

Auf unseren Lorbeeren werden wir uns natürlich nicht ausruhen! Wir gehen aber zufrieden dem Jahresende entgegen. Neue Herausforderungen und Projekte warten schon. Mehr Details zu den neuen Projekten gibt es dann in einem neuen Blog Beitrag gegen Ende des Jahres.

Rezept: Spaghetti al Harissa

In Zusammenarbeit mit unserer Partnerin Heidrun Glasmachers von Lemonbliss-Kitchen entstehen interessante Rezepte, die du einfach Zuhause nachmachen kannst.

Da es langsam wieder etwas kühler wird kommt hier das passende Rezept für dich. Für die Spaghetti al Harissa benötigst du unser handgemachtes Harissa. Du kannst natürlich auch ein anderes Harissa nehmen, den Unterschied wirst du aber schmecken. Hier kommt das Rezept (für 4 Personen).

250 g Spaghetti
150 g Cherry-Tomaten
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
150 g passierte Tomaten
1 EL Harissa
1-2 EL Olivenöl Nr. 3
1 TL frische Thymianblätter
1 EL geschnittene Basilikumblätter
1 Prise Salz
Malabar Pfeffer

Spaghetti nach Packungsanleitung al dente kochen.

Für die Sauce die Zwiebel klein würfeln und im Olivenöl andünsten bis diese glasig sind, erst dann den Knoblauch dazu pressen (den Knoblauch kann man – je nach Geschmack – auch würfeln oder Ganz dazu geben). Die Cherry-Tomaten halbieren, mit zu den Zwiebeln geben und anschließend den Thymian darüber streuen. Die passierten Tomaten sowie das Harissa dazugeben und erhitzen.

Spaghetti abgießen und in der Sauce wenden. Auf Tellern anrichten und mit nach Belieben mit Basilikum bestreuen.

Wer das Ganze etwas cremiger mag gibt etwas flüssige Sahne dazu.

Viel Spaß beim nach machen. 

Rezept: Orangen Salat

In Zusammenarbeit mit unserer Partnerin Heidrun Glasmachers von Lemonbliss-Kitchen entstehen interessante Rezepte, die du einfach Zuhause nachmachen kannst.

Heute haben wir ein frisch und fruchtiges Rezept für dich. Der Orangen Salat mit Olivenöl Amalfi Zitrone eignet sich nicht nur für heiße sommerliche Tage, denn mit etwas Zimt passt es auch in die kältere Jahreszeit. Du möchtest das auch genießen? Dann kommt hier das Rezept (für 4 Personen).

4 Bio-Orangen
1-2 Rote Zwiebeln
1 HV Heidelbeeren
1 Bund glatte Petersilie
2-3 EL Olivenöl Amalfi Zitrone
1-2 EL Die Aprikose
1 Prise Salz
Malabar Pfeffer

Tip!!! Wer es etwas orientalischer mag streut noch etwas Zimtpulver drüber.

Als erstes waschen wir die Petersilie, trocken schütteln, kleinschneiden dann legen wir sie bei Seite. Die Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Du kannst die Zwiebel auch gerne würfeln (je nach Geschmack und Vorliebe). Die Orangenhaut entfernst du am besten mit dem Messer (damit die weißen Haut ganz entfernt wird) und anschließend schneidest du sie in dünne Scheiben. Aus dem Olivenöl Amalfi Zitrone, dem Trinkessig ´Die Aprikose´,  Salz & Pfeffer mischen wir ein Dressing.
Die Orangenscheiben auf einer großen Platte oder 4 Teller anrichten, Zwiebelringe drüber legen und mit dem Dressing beträufeln. Zum Schluss legen wir die Heidelbeeren dazu und garnieren das Ganze mit der geschnittenen Petersilie.

Viel Spaß beim nach machen. 

Rezept: Fresh summer vibes

In Zusammenarbeit mit unserer Partnerin Heidrun Glasmachers von Lemonbliss-Kitchen entstehen interessante Rezepte, die du einfach Zuhause nachmachen kannst.

Für die nächsten heißen Tage haben wir genau das richtige Rezept für dich. Tomaten, Gurken, Olivenöl Nr. 2 oder Nr. 3, Olivenöl Amalfi Zitrone und etwas Schafskäse beträufelt mit etwas Basilikum Hanfsamen Pesto. Du möchtest das auch genießen? Dann kommt hier das Rezept.

3 kl. schwarze Tomaten
1 Rispentomate
1 kl. rote Zwiebel
1 EL Olivenöl Nr. 2 oder Nr. 3
1 EL Olivenöl Amalfi Zitrone
5-6 schw. Oliven
1 Stück Schafskäse
1 Hand voll Basilikumblätter
1-2 EL frisch geriebener Parmesan
2-3 EL geschälter Speisehanfsamen
1 Prise Salz
Malabar Pfeffer

Die schwarzen Tomaten mit dem Hobel in Scheiben schneiden, die Rispentomate würfeln. Oliven und Zwiebel ebenfalls würfeln und Gurke raspeln.
Die Tomatenscheiben auf einem Teller anrichten und leicht salzen.Gurkenraspel salzen, pfeffern und mit Olivenöl Amalfi Zitrone mischen. Anschließend im Kranz an die Tomatenscheiben anrichten.
Tomatenwürfel mit Oliven und Zwiebeln mischen. Salzen, pfeffern mit Olivenöl mischen und in die Mitte geben, den Schafskäse drüberbröckeln.
Für das Pesto die Basilikumblätter mit dem Hanfsamen, Parmesan, Olivenöl Nr. 2, Salz und Pfeffer in einen Blender geben, mixen und über die Tomaten träufeln.
Mit geröstetem Baguette servieren und genießen. Et voilá…

Viel Spaß beim nach machen. 

Rezept: Sommerlicher Aperitif ohne Alkohol

In Zusammenarbeit mit unserer Partnerin Heidrun Glasmachers von Lemonbliss-Kitchen entstehen interessante Rezepte, die du einfach Zuhause nachmachen kannst.

Heute gibt es etwas sehr erfrischendes und genau passendes für die heißen Sommer-Tage: Einen sommerlichen Aperitif mit unserem Trinkessig ´Die Himbeere´. Die Himbeere kommt komplett ohne zusätzliche Süßungsmittel aus und wird nur mit frischen Früchten hergestellt. Dies ist auch der Unterschied zu vielen anderen Produkten am Markt die nur Saft und/oder Püree enthalten und oft auch mit viel Zucker versehen wurden. Unser Trinkessig benötigt weder Zucker noch zusätzliche Aromastoffe!

1 frische Himbeere (evtl. TK)
3 – 4 kleine Minzblätter
0,1 l Tonic Water (Empfehlung: 1724)
2 – 3 cl Trinkessig ´Die Himbeere´ (je nach Geschmack)
1 – 2 Eiswürfel

Du nimmst am besten ein schönes Sektglas und gibst als Erstes die Eiswürfel hinein. Wichtig ist das, weil du so weniger Kohlensäure verlierst. Als Nächstes nimmst du die Minze und schlägst sie vor dem Hineinzugeben zwischen den Händen an (so öffnen sich die Poren). Falls dir das Aroma zu stark ist, kannst du die Minze auch nur leicht auf deinem Handrücken anschlagen. Dann einfach den Trinkessig ´Die Himbeere´ und das Tonic Water dazugeben. Am besten rührst du das Ganze mit einem langen Löffel leicht um und garnierst den Aperitif mit einer Himbeere oder Frucht deiner Wahl. Fertig.

Viel Spaß beim Nachmachen.

Rezept: Schokocreme mit Trinkessig ´Die Himbeere´

In Zusammenarbeit mit unserer Partnerin Heidrun Glasmachers von Lemonbliss-Kitchen entstehen interessante Rezepte, die du einfach Zuhause nachmachen kannst.

Heute gibt es super leckere Schokocreme mit unserem Trinkessig ´Die Himbeere´. Die Himbeere kommt komplett ohne zusätzliche Süßungsmittel aus und wird nur mit frischen Früchten hergestellt. Dies ist auch der Unterschied zu vielen anderen Produkten am Markt die nur Saft und/oder Püree enthalten und oft auch mit viel Zucker versehen wurden. Unser Trinkessig benötigt weder Zucker noch zusätzliche Aromastoffe!

2 reife Avocados
2 reife Bananen
1 EL Agavendicksaft
2-3 EL Kakaopulver
2-3 EL Trinkessig ´Die Himbeere´
1/2 Packung Amaretti
Beeren-Obst nach Belieben

Avocado vom Kern befreien und Fruchtfleisch auslösen. Mit den 2 geschälten Bananen und dem Kakaopulver im Mixer pürieren. Nun den Agavendicksaft den Trinkessig ´Die Himbeere´ dazugeben und nochmals mixen. Die Creme für 2 – 4 Stunden kaltstellen. 

Die Amaretti in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Kochlöffel oder zwischen den Fingern zerbröseln. 

Amarettisand in der Mitte des Tellers platzieren und einen Nocken von der Schokocreme darauf setzen mit frischen Beeren/Früchten und Minzblättern garnieren. 

Viel Spaß beim Nachmachen.

Warum wir noch einen drauf setzen…Leider Geil

Ein Blick hinter den Horizont. Die Idee zur neuen Serie ´Leider GEIL´ ist bereits zu Beginn 2019 entstanden. Der Grundgedanke war geschmacklich einfach noch ein paar Schritte weiter voraus zugehen und die Synapsen im Kopf durch Knallen zu lassen. Klar war natürlich auch, dass man im Bereich Lebensmittel das Rad nicht neu erfindet. Aber guter Geschmack kennt bekanntlich keine Grenzen und wir wollten diese weiter verschieben. Deshalb war der zeitliche Aufwand, der für das Geschmackserlebnis notwendig ist kein ausschlaggebendes Kriterium und der Fokus lag ausschließlich beim best möglichen Erlebnis. Um diesen Geschmack dann auch zu erhalten war einiges an Vorbereitung notwendig.

Im letzten Jahr begannen die ersten Tests mit den Kirschblüten. Es standen viele Fragen im Raum; die über die am besten geeignete Sorte, zu dem Zeitpunkt der Ernte bis hin zu welche Elemente der einzelnen Blüten verwendet werden sollen reichte. Der Aufwand bei den Tests und bei der Herstellung war enorm; es hat sich aber alles gelohnt.

Die Kirschblüte

Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Dieses Jahr ist mit ´Die Kirschblüte´ der erste Essig entstanden der den Name ´Leider GEIL´ zu Recht trägt und zu 110 % in diese neue Serie passt. Es steckt noch mehr Zeit und Handarbeit in diesem wunderbaren Lebensmittel als wir bereits in unsere anderen Produkte investieren und für 2020 sind nur 135 Flaschen entstanden. Dies soll die Qualität von unseren ganzen anderen hervorragenden Lebensmittel nicht schmäler. Das erhöhte Investment an Zeit und Handarbeit in der ´Leider GEIL´ Serie spiegelt sich aber auch im Preis wider. Die Produkte aus der ´Leider GEIL´ Serie fangen bei 29,90 € an. Sie sind für den fortgeschrittenen Genießer und jeden Menschen, der einfach mal etwas ganz Besonderes für sich oder zum Verschenken möchte gedacht. Vielleicht poppt ja bei der einen oder anderen Person auch die Frage auf was nach diesem Knaller noch kommen kann.

Natürlich sind wir wie immer fleißig am Planen, die Kreativität ist wie gewohnt sehr groß und die Ideen reichhaltig. Es sind schon einige Ideen in der Pipeline. Diese müssen aber erst getestet und der optimale Prozess der Herstellung gefunden werden. Spruchreif sind diese ganzen Ideen also leider nicht und man muss sich noch etwas in Geduld üben.

Vorfreude ist ja aber auch bekanntlich die schönste Freude.

Was wir aber versprechen können, ist, dass es auf keinen Fall bei diesem einen Lebensmittel in der neuen Serie ´Leider GEIL´ bleiben wird! Was wir aber für das aktuelle Jahr verraten können, ist, dass noch zwei bis drei neue Essig Sorten dazu kommen werden. Aktuell neu ist unser beliebtes Harissa welches mit einer Spitzpaprika als Grundlage entsteht. Als Besonderheit im Harissa kommt ein biodynamisch angebauter Sumach aus Sizilien zum Einsatz (Handgepflückt). Da unsere Vinaigrette V-Power sich einer sehr großen Nachfrage erfreut hat, gab es dieses auch noch die fruchtige Variante davon. V-Power Mango wird nicht mit einer ganz normalen Mango, sondern mit einer Flugmango hergestellt. So schmeckt man quasi die Sonne und auch die V-Power Mango ist wieder ohne Zucker und Aromastoffe.

Alles ist wie von uns gewohnt frisch verarbeitet, durchdacht und einfach gut. In zwei Worten kurz zusammengefasst: intelligentes Essen.

Rezept: Rote Beete Carpaccio mit Mango-Kresse-Ragout und karamelisierten Walnüssen

In Zusammenarbeit mit unserer Partnerin Heidrun Glasmachers von Lemonbliss-Kitchen entstehen interessante Rezepte, die du einfach Zuhause
nachmachen kannst.

Heute gibt es super leckere Rote Beete mit V-Power Mango. Die V-Power Mango wurde mit einer hochwertigen Flugmango hergestellt und enthält zu dem noch ein hochwertiges Olivenöl mit einer sehr niedrigen Säure plus ein 5 Jahre im Fass gereiften Essig. Die V-Power Mango ist sehr vielseitig und passt nicht nur zu Salat & Rote Beete Carpaccio, sondern kann auch wie eine Remoulade benutzt werden.

1 kl. gekochte Rote Beete
3-4 EL frische reife Mango
2-3 EL V-Power Mango
Kresse
Salz
2-3 EL Walnusskerne
Etwas Zucker und Butter zum karamellisieren der Walnusskerne

Die Walnusskerne in Butter u Zucker karamellisieren und zur Seite stellen. Die Mangowürfel mit Kresse und V-Power Mango mischen. Die rote Beete in dünne Scheiben hobeln und auf einem Teller anrichten. Mango-Ragout in die Mitte geben und mit den Walnüsse garnieren. Mit etwas V-Power Mango beträufeln, Kresse bestreuen und genießen.

Viel Spaß beim Nachmachen.

Rezept: Birne Fenchel Salat

In Zusammenarbeit mit unserem Partner Lemonbliss-Kitchen entstehen interessante Rezepte, die du einfach Zuhause nachmachen kannst.

Heute durften sich Birne, Fenchel und rote Zwiebeln zusammentun. Das Dressing gabs aus Olivenöl Nr.2 und Die Birne. Sehr sehr lecker und ohne Zusatz von Zucker, Farb- und Aromastoffen, ohne Konservierungsstoffe einfach Birne pur! Übrigens etwas vom Trinkessig aufgefüllt mit Tonicwater und paar Eiswürfel ist eine echte Erfrischung! 
Rezept Fenchel/Birnensalat

1 kl. Fenchel 
1 kl. Birne
1 kl. rote Zwiebel
2-3 EL Die Birne
1-2 EL Olivenöl 
Salz
Pfeffer

Fenchel waschen und in dünne Streifen schneiden. Zwiebel schälen in dünne Scheiben schneiden. Die Birne waschen, entkernen und würfeln. Für das Dressing Essig, Olivenöl und Gewürze zusammenmixen und unter die Fenchel/Birnenmischung heben. Servieren und genießen.

Viel Spaß beim Nachmachen.

Was Sie über Studien und Quellen wissen sollten.

Heute gibt es ein Blogbeitrag, der Sie am Ende hoffentlich besser durch den informativen Nebel blicken lässt. Denn wir leben in einer Zeit, in der uns unglaublich viele Informationen zur Verfügung stehen, was das Filtern und Einordnen um einiges schwieriger gestaltet. Wir wollen Ihnen heute das benannte Filtern und Einordnen erleichtern. Auf Messen oder in Gesprächen mit Klienten geht es natürlich sehr oft um das Thema Gesundheit. Hierzu lässt sich im allgemeinen Alltag in Zeitschriften, Magazinen oder auch im Internet vieles finden. In sozialen Netzwerken werden z. B. anscheinend informative Bilder ohne oder mit fehlerhafter Quellenangabe verbreitet. Hier möchten wir auch gleich einhaken.

Den Beiträge oder Bilder/Tabellen ohne ein Quellenverzeichniss sollte Sie nicht beeinflussen. Denn oft fehlt ein wissenschaftlicher Hintergrund. Bitte checken Sie auch vorhandene Links. Diese angegeben Links sollen oft nur den Anschein einer vorhandenen Quelle erwecken und funktionieren des öfteren nicht.

Es gibt viele Beiträge deren „Quelle“ nur ein anderer Beitrag ist. Was Sie am Ende auch Stutzig machen sollte. Denn wo ist die Grundlage für die gemachten Aussagen?
Es ist sehr wichtig aus Gründen der Nachvollziehbarkeit immer die Quellen (am Ende oder verlinkt im Text) des Beitrags zu checken. Denn oft führt die Quelle nicht zu einer Studie, sondern nur zu einem anderen Beitrag. Auch das Wort Experte oder Experten, welches man oft in Beiträgen findet, ist kein besonders gutes Argument für eine wissenschaftliche Grundlage.

Gerade in Bezug auf verschiedenen Ernährungsstile gehen die Meinungen sehr weit auseinander. Jeder Mensch hat andere Defizite, verstoffwechselt anders und hat evtl. Unterschiedliche Ziele die er oder sie mit der Ernährung erreichen möchte. Es werden zwar auch oft Studien als Referenz angegebenen, die Frage ist aber auch, ob diese immer gleich zu Werten sind. Wir gehen später näher darauf ein.

Wir können in drei grundsätzliche Arte von Studien unterscheiden: medizinische Grundlagenforschung, klinische und epidemiologische Forschung. Die eindeutige Zuordnung der Studientypen zu einer der drei Hauptkategorien beziehungsweise auch der einzelnen Unterkategorien kann sich als schwierig erweisen. Eine Zusammenfassung von mehreren Studien aus diesen drei Hauptkategorien wird als Review oder Metaanalyse bezeichnet. (1)
Aus Gründen der Vereinfachung, möchten wir mehr darauf eingehen, dass es Studien gibt, die als Ergebnis einen kausalen Zusammenhang aufzeigen und welche die nur eine Hypothese aufstellen. Die Ergebnisse sind also nicht gleich zu werten. Eine Hypothese, die durch eine Studie zutage kommt, muss sich nicht auch am Ende in der Realität zeigen. Auch Ergebnisse aus Tierversuchen sind nicht immer 1 zu 1 auf den Menschen übertragbar. Hier zeigt sich einfach, dass Hintergrundwissen über eine Studie sehr wichtig ist.

Ob nun eine Studie einen kausalen Zusammenhang oder nur eine Hypothese als Ergebnis hat erfahren Sie am besten in der Studie selbst. Deshalb ist es so wichtig die Studie/Quell zu checken. Was am Ende auch wieder die Wertung verändert.

Auf seinen Körper zu achten und gute Lebensmittel zuzuführen gehört wohl zu den größten Verantwortungen, die man für sich selbst hat. Welcher Ernährungsstil der richtige ist, womit man sich am wohlsten fühlt und seine gesetzten Ziele erreicht, muss jede Person für sich individuell entscheiden. Man sollte nicht alles glauben, nur weil über eine Studie geschrieben oder als Quelle angeführt wird. Sondern sich auch immer etwas Zeit nehmen und selbst die Quelle checken. Denn es kommt oft zu Fehlern bei der Übersetzung, Studien können veraltet sein, es werden Teile nicht richtig bzw. absichtlich falsch wiedergegeben oder der Zusammenhang/Kontext stimmt nicht. Und was bedeutet eigentlich immer dieses Risiko?

Man unterscheidet in Studien zwei Arten von Risiko. Zum einen das absolute Risiko und das relative Risiko. Was bedeutet das?

Nehmen wir an Sie lesen einen Satz wie ´Neues Superfood XY reduziert das Risiko um die Hälfte an der Smartphone-Krankheit (erfunden) zu sterben´. Dann hört sich das erstmal nach viel an. Nun kommt aber das absolute Risiko ins Spiel.
Nehmen wir an Ihr absolutes Risiko beträgt 4 %, dass Sie an der Smartphone-Krankheit sterben. Bedeutet über die Lebensspanne gesehen (gemessen an Alter, Geschlecht, Ernährung, Sport & Genen) sterben 4 von 100 Menschen an der Smartphone-Krankheit. Durch die Einnahme von dem Superfood XY reduziert sich das Risiko um die Hälfte und Ihr absolutes Risiko beträgt nun noch 2 %. Hört sich bei weitem nicht mehr so dramatisch an.

Es stehen oft große Zahlen im Raum. Einfach, weil diese mehr beeinflussen. Doch die absoluten Fakten sehen oft anders aus und „verkaufen“ sich nicht so leicht wie großen Zahlen. Unterziehen Sie die Angaben einfach einer kleinen Probe und Checken Sie die Studie oder fragen nach.

Der Beitrag ist schon recht lang und hätte noch viel länger sein können. Wir wollen aber zum Ende kommen. Da es uns wie immer um das Thema Ernährung geht, wollen wir Ihnen noch kurz etwas dazu mitgeben.
Es gibt für viele Bereiche zum Thema Ernährung Pro und Contra. Hierzu sollte man auch bedenken, dass die Bedürfnisse von jedem Mensch unterschiedlich sein können; was für die eine Person gut funktioniert muss bei der nächsten nicht auch der Fall sein. Auch gibt es auf jeder argumentativen Seite Studien, die durch die Industrie finanziert sind.
Was also tun? Wir möchten Ihnen ans Herz legen sich immer beide Seiten mit dem gleichen Enthusiasmus anzuschauen, kritisch zu hinterfragen, Quellen auf Ihre Aussagekraft zu prüfen und sich selbst ein Urteil zu bilden. Hinterfragen Sie auch immer wieder mal Ihren eigenen Wissensstand.

Wir hoffen Ihnen mit diesem Beitrag zeigen zu können, dass nicht immer alle Studien gleich zu werten sind, dass Zusammenhang & Kontext eine Rolle spielen und man auch immer die Quellen zu einem Beitrag checken sollte.

Nehmen Sie sich einfach etwas Zeit für Ihre Ernährung.

Vielleicht interessieren Sie sich zum Thema: Was Chips, Schokolade, TK Produkte & andere raffinierte Nahrungsmittel gemeinsam haben.

Bei gesundheitlichen Problemen kontaktieren Sie immer Ihren Hausarzt.