Warum Sie auf Ihren Zuckerkonsum achten sollten.

Warum Sie auf Ihren Zuckerkonsum achten sollten.

In unserem letzten Artikel (Link) haben wir darauf hingewiesen wie wichtig es ist die Zutatenliste von den Produkten die Sie essen zu lesen. Denn oft findet sich Zucker in Produkten von denen Sie es evtl. nicht erwartet hätten und sehr weit vorne in der Zutatenliste. Zucker galt früher als Belohnung und wurde nur in kleinen Mengen konsumiert. Heute findet sich Zucker in unglaublich vielen Produkten. Für uns hat Zucker auch nicht wirklich etwas mit richtigem Geschmack zu tun. Denn süß bekommen man alles, indem einfach nur genügend Zucker verwendet wird.

Zucker hat in einer Zutatenliste viele verschiedene Bezeichnungen: Saccharose, Dextrose, Raffinose, Glukose, Fruktosesirup oder, Fruktose-Glukose-Sirup, Glukosesirup, Glukose-Fructose-Sirup oder Stärkesirup, Karamellsirup, Laktose, Maltose oder Malzextrakt, Maltodextrin, Dextrin oder Weizendextrin, Süßmolkenpulver und Gerstenmalz/Gerstenmalzextrakt. Gleich merken müssen sich das alles nicht. Jetzt ist Zucker aber auch nicht gleich Zucker.

Man unterscheidet Glukose und Fruktose. Fructose ist mehr als 2 mal so süß als Glukose und wird daher sehr gerne von der Industrie als Süßungsmittel Eingesetz. Fructose ist allerdings böse Zucker und Glukose der gute Zucker. Fruktose wird zu ca. 90 % in der Leber entsorgt und die Leber ist mit den Nieren ein Organ, das für die Entgiftung zuständig ist. Dr. Robert H. Lustig erklärt in einem Video auf YouTube, dass Fruktose zwei Merkmale hat:

  1. Die Fähigkeit dem Körper Schaden zuzufügen.
  2. Die Notwendigkeit Sie in die Leber zu verschieben.

Bedeutet das jetzt, dass Früchte – die auch Fruktose (Fruchtzucker) enthalten – ungesund sind? Nein! Die Ballaststoffe und das enthaltene Wasser in den Früchten machen es unwahrscheinlicher, dass Sie eine große Menge an Kalorien zu sich nehmen. Studien zeigen, dass der Konsum von Früchten Ihrer Gesundheit zuträglich ist und es gibt Völker wie die Kuna, die einen großen Teil Ihrer Kalorien aus Früchten beziehen und dennoch schlank sind. 1 Nun sollten Sie nicht denken, dass viele Früchte essen gleich einen gesunden Lebensstil ausmacht. In den folgenden Wochen werden mehr auf dieses Thema eingehen.

Wie immer macht die Dosis das Gift und ab wann zu viel Zucker toxisch wird, gibt es keine gesicherten Angaben. Gesichert ist aber, dass Zucker direkt den Glukosewert im Blut beeinflusst und Glukose z. B. die Nahrung für Tumorzellen ist. 2 Zu viel Zucker verursacht Übergewicht, Diabetes und damit einhergehende Krankheiten.
Wie bereits erwähnt macht die Dosis das Gift. Wenn Sie allerdings viele kleine Dosen über den Tag zu sich nehmen summiert sich das zu einer „großen“ Menge zusammen. Achten Sie darauf was Sie essen und lesen Sie die Zutatenliste der Produkte die Sie essen. Wir sind der Meinung, dass viele Lebensmittel wie z. B. ein Essig keine Zugabe von Zucker benötigen. Denn ein richtig guter Essig schmeckt auch ohne zusätzlichen Zucker.

Leave a reply